Wirtschaft und Finanzen
- > Die Finanzordnung der kollegialen Demokratie. Leitende Grundprinzipien
- > Die Agenda 2030 der Vereinten Nationen erfordert eine angemessene Wettbewerbsregulierung. Notwendig sind Formulierungen zum Wirtschaftsrecht und zur regionalen Gewerbeordnung
- > Grundlagen einer sozial-ökologisch nachhaltigen Marktwirtschaft
- > Wenn plötzlich alles Geld weg sein sollte: wie geht es dann weiter? Hier finden Sie sichere Geldanlagen
- > Psychologische Erkenntnisse sind grundlegend für eine ökologisch-achtsame soziale Weltmarkt-Wirtschaft. Die Achtung der Menschen- und Grundrechte unterstützt die wirtschaftliche Produktivkraft
- > Handeln Sie als starke Kanzlerin! Offener Brief zur Euro-Politik. Dr. Angela Merkel soll 2013 den Friedensnobelpreis erhalten
- > Verabschieden wir uns vom „neoliberalen Kapitalismus“! Der Weg hin zu einer menschenwürdigen Wirtschaftsordnung und Politik weltweit.
- > Wo Rivalität vernichtet, können Rechts- und Bildungsmaßnahmen retten. Demokratische Rechtsstaatlichkeit und Gerechtigkeit als Basis globaler Zusammenarbeit (Global Governance).